Aktuelles

Rückblick: Pilgern auf Grenzwegen

Auf historischen Pfaden unterwegs: 24 Pilgerinnen und Pilger machten sich am 31. Mai auf eine besondere Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Pilgertour „Auf Grenzwegen“ verband Geschichte, Natur und Spiritualität – mit Stationen in Lindenau, Autenhausen und am jüdischen Friedhof.

Rückblick: Vernetzungstreffen der Sekretärinnen im Dekanat Coburg

Auf einem Vernetzungstreffen im Gemeindehaus Heiligkreuz hatten die Sekretärinnen der Pfarrämter im Dekanat Coburg die Möglichkeit, sich kennenzulernen und über ihre Erfahrungen und Herausforderungen ihres Arbeitsalltags auszutauschen. Eine Vorstellung der Evangelischen Erwachsenenbildung Oberfranken West, ein kreativer Impuls und Zeit für persönliche Gespräche rundeten das Netzwerktreffen ab.

Kursabschluss Kulturdolmetscher*in

Elf neue Kulturdolmetscher*innen wurden am 24. Mai in Coburg feierlich zertifiziert. Der Kurs vermittelt interkulturelle Kompetenzen, bereitet darauf vor, Menschen beim Ankommen in Deutschland zu unterstützen und trägt so dazu bei, eine vielfältiges, offenes Miteinander zu stärken. Mehr über den Kurs und die Teilnehmenden lesen Sie im Folgenden.

Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

Aktuell arbeiten wir an einem Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt. Anlass ist die ForuM-Studie 2024, die strukturelle Missstände in kirchlichen Kontexten aufgezeigt hat. Erfahren Sie hier, welche ersten Schritte bereits umgesetzt sind und wo Sie sich ausführlich informieren können. ➔

Pilgern auf dem Lutherweg in Thüringen

Elf Pilgerinnen und Pilger machten sich über Ostern auf den Weg entlang des Lutherwegs im Thüringer Wald – auf der Suche nach Stille und Gemeinschaft. Ein Rückblick auf eine besondere Reise: „Freiheit gewinnen – zu sich selber finden.“ ➔

Willkommen, Doreen Hopf-Traut

Seit Anfang April gibt es mit Doreen Hopf-Traut endlich wieder eine Bildungsreferntin für die Bildungsstandorte Kronach-Ludwigsstadt und Michelau. Was sie antreibt und was sie begeistert lesen Sie hier in ihren eigenen Worten. ➔

Unser Sommerprogramm ist da!

Frisch erschienen: Das Sommerprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung. Es bietet wieder ein inspirierendes Angebot mit einer großen Auswahl an Kursen aus Bereichen wie Biografiearbeit, Achtsamkeit und Bewewgung, Pilgern, Bibelarbeit und Pilgern.

8. Mitgliederversammlung in Bad Staffelstein

Am 9. April fand die 8. Mitgliederversammlung der EEB Oberfranken West im Gemeindehaus Bad Staffelstein statt. Dekan Andreas Kleefeld begrüßte zahlreiche neue Beauftragte aus den Kirchengemeinden und führte die neuen Mitarbeiterinnen der EEB in ihr Amt ein.

Kursstart Kulturdolmetscher*in in Coburg

Kulturdolmetscher*innen unterstützen Menschen, die neu in Deutschland sind, in ihrem neuen Leben anzukommen – sei es bei Behördengängen, bei medizinischen Terminen, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder beim Einkaufen. Ende März hat in Coburg ein neuer Ausbildungskurs begonnen mit 11 Teilnehmenden aus 8 Ländern.

Rückblick: Vernetzungstreffen der Sekretärinnen im Dekanat Bamberg

Wieder einmal fand im März im Bamberger Stephanshof ein Vernetzungstreffen für Sekretärinnen des Dekanats statt: Die Teilnehmerinnen hatten Gelegenheit sich gegenseitig sowie das Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung besser kennenzulernen. Ein Vortrag von Stress- und Entspannungscoachin Melanie Wild rundeten den Tag ab. ➔

Weltfrauentag und Tag der Frau

Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Frauen stärken, Erinnerungen wecken und gesellschaftliche Themen diskutieren. Beim „Tag der Frau“ in Fechheim standen persönliche Geschichten im Mittelpunkt, während der Kunigundentag in Bamberg mit Workshops und Impulsen begeisterte. Mehr über die beiden Veranstaltungen lesen ➔

Unsere Pilgertouren 2025

Mehrtägige Pilgerveranstaltungen in Thüringen und im Weserbergland, Halbtagestouren und Fahrradwandern rund um Coburg und die Angebote unseres Kooperationspartners, der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge in Bad Staffelstein: Entdecken Sie hier unser gesamtes Angebot an Wander- und Pilgertouren ➔

Willkommen, Pia Horn

Seit Februar unterstützt uns Pia Horn als Verwaltungsangestellte in der Geschäftsstelle Bad Staffelstein. Hier erfahren Sie mehr über sie ➔

Themenwoche: Dialog mit dem Judentum

Im März 2025 findet in Coburg erneut die Themenwoche "Dialog mit dem Judentum" statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Füreinander streiten" und ruft zu Verständigung und friedlichem Miteinander auf. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.

Willkommen, Antje Behr!

Antje Behr ist seit Mitte Januar neu in der Geschäftsstelle in Bad Staffelstein. Sie übernimmt ab sofort die Aufgaben der geschäftsführenden Bildungreferentin. Hier erfahren Sie mehr über sie ➔

Kirchenführungen in der Region

Sie haben Interesse an einer Kirchenführung in Ihrer Region? Auf unserer Website finden Sie eine übersichtliche Auflistung von Angeboten aus der Region Bambeg, Coburg, Michelau und Kronach-Ludwigsstadt. Schauen Sie gerne vorbei und buchen Sie Ihre persönliche Kirchenführung!

Programmvorschau 2025

Wir freuen uns, unser neues Kursprogramm für die ersten Monate des Jahres 2025 vorstellen zu können. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Kursen, Veranstaltungen und Workshops, die persönliche Entwicklung fördern und Gemeinschaft stärken.

Coburg: Kursabschluss Kulturdolmetscher*in

Ende November 2024 erhielten 15 frisch gebackene Kulturdolmetscher und Kulturdolmetscherinnen ihre Zertifikate aus der Hand des 3. Coburger Bürgermeisters Can Aydin.

„… und es wurde Licht!“

Am 17. November 2024 stellte der israelische Autor und Journalist Igal Avidan sein Buch „… und es wurde Licht!“ in Bamberg vor. Mehr als 60 Interessierte folgten der Einladung und kamen in die Treffbar des E.T.A. Hoffmann Theaters Bamberg. ➔

Pilgern 2025

Auch im kommenden Jahr laden wir Sie ein, auf abwechslungsreichen Pilgerreisen neue Impulse für Körper und Seele zu finden. Während die Planungen für weitere Touren noch laufen, stehen zwei mehrtägige Reisen 2025 schon fest. Hier erfahren Sie mehr dazu....

Verwaltungsmitarbeiter*in im Backoffice (m/w/d) gesucht

Januar 2025: Bitte bewerben Sie sich nicht mehr. Die Stelle wurde inzwischen besetzt!