Familien sind ein wichtiger Ort lebensbegleitenden Lernens.
Vor allem die Weitergabe von Werten, Lebenseinstellungen und religiöse Bildung findet in Familien statt. Wir wissen, dass es viele Stellen im Familienleben oder in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern gibt, an denen Unterstützung und Austausch gebraucht wird. Mit unseren Online-Vorträgen möchten wir Ihnen einen Zugang zu sozial und gesellschaftlich relevanten Themen erleichtern und einen Ort der Begegnung schaffen. Die Vorträge zielen auf die Stärkung familiärer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen sowie die Förderung des Austausches untereinander ab. Dabei ist unser Angebot so vielfältig wie das Familienleben selbst!
Suchen Sie sich einfach den Online-Vortrag aus, der Ihnen bei aktuellen Herausforderungen hilft und kommen Sie in einen Austausch mit anderen Teilnehmern. Natürlich sind auch Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle anderen Bezugspersonen willkommen.
Veranstaltungsübersicht
Aktuelle Veranstaltungshinweise erhalten Sie auch einmal monatlich in unserem Newsletter bequem ins eigene Postfach geliefert.
Eltern-Kind-Gruppen
Vater-Kind-Tag
Alle zwei Monate gibt es im Gemeindehaus Schwürbitz einen Vater-Kind-Tag.
Herzlich eingeladen sind alle Väter mit Kind(ern) ab ca. 2 Jahren, ganz gleich welcher Konfession.
Auf dem Programm stehen vielfältig Aktivitäten vom Spielplatzbesuch über Waldspaziergänge, kreativen Bastelaktionen, gemeinsamen Ausflügen (z.B. zur Feuerwehr) bis hin zum gemeinsamen Kochen und Essen.
Leitung der Gruppe: Diakon Andreas Dünisch
Anmeldung: Bitte bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an oder telefonisch unter 09574 / 282.
Kosten: 4 € pro Person
Die nächsten Termine:
Weitere Veranstaltungen
Samstag, 05.04.2025, 14-18 Uhr
300.000 Legosteine und ein ganz besonderer Bau-Auftrag: Bei dieser generationenübergreifenden Lego-Aktion bauen wir zusammen eine Gemeinde, die uns gefällt.
Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ganze Famlien. Beim Bauen gibt es viel Möglichkeit zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit Fragen wie „Was gehört zu einer Gemeinde?“ und „Was brauchen wir, um uns wohlzufühlen?“
Die Veranstaltung ist kostenfrei – Spenden sind willkommen.
Ort: Martin-Luther-Kirche, Kronacher Straße 16, 96215 Lichtenfels
Freitag, 11.04.2025, 14:30-16:30 Uhr
300.000 Legosteine, eine spannende Geschichte und ein ganz besonderer Bau-Auftrag:
Bei dieser Familien-Oster-Lego-Aktion werden wir zusammen eine Zeitreise ins vorösterliche Jerusalem unternehmen und gemeinsam die Kulisse für den Familiengottesdienst am 13.4. schaffen.
Eingeladen sind alle kleinen und großen Baumeister und Baumeisterinnen, die Spaß am Bauen und Geschichten-Hören haben und die versprechen, keine Legosteine zu verschlucken.
Kinder ab der 1. Klasse können allein kommen, jüngere Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – Spenden sind willkommen.
Ort: Evang. Kirche Altenkunstadt, Dr.-Martin-Luther-Str. 6, 96264 Altenkunstadt
Elternbriefe und Materialien zur religiösen Erziehung
Vertrauen von Anfang an
Mit den vier Mal jährlich erscheinenden „Elternbriefen zur religiösen Erziehung“ bietet die evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. Eltern wertvolle Hilfestellungen und Anregungen bei allen Fragen zu Religion und Glaube.
Die Elternbriefe können Sie unter folgendem Link kostenfrei abonnieren: Vertrauen von Anfang an :: Elternbriefe zur religiösen Erziehung
Eine begleitende Broschüre bietet weitere Hintergrundinformationen und praktische Anregungen zur Elternarbeit, die von Tageseinrichtungen für Kinder, Familienbildungsstätten, Familienfreizeiten und für weitere Angebote in den Gemeinden und diakonischen Einrichtungen genutzt werden können. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden: Elternbroschüre herunterladen.