Beschreibung
Werden Sie Kulturdolmetscher*in!
Worum es geht:
Brücken zwischen Menschen mit verschiedenen kulturellen Prägungen bauen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrungen aus verschiedenen Kulturen.
Beim Qualifizierungskurs werden die Teilnehmenden von einer Fachkraft begleitet und dazu befähigt, andere Menschen mit Migrationserfahrung auf ihrem Weg zu unterstützen, in “unsere” Kultur hineinzuwachsen. Sie werden unter Einbezug ihrer Biographien und der Methodik des Empowerment zu kulturkompetenten Vermittler*innen ausgebildet und können so zu “Übersetzer*innen” von Kultur werden.
Für wen ist der Kurs gedacht:
Menschen mit eigener Migrationserfahrung, die Interesse haben, ihre Bikulturalität zu reflektieren und im Rahmen des Ehrenamtes fruchtbar zu machen.
Termine:
Samstags 9.00 – 15.00 Uhr
23.9./ 7.10./ 21.10./ 4.11./ 18.11./
2.12./ 16.12. 2023
Der Kurs ist gebührenfrei.
Ausführliche Informationen unter: https://www.eeb-oberfranken-west.de/portfolio/kulturdolmetscher/
Weitere Informationen bei Dieter Stößlein (M.Edu), Bildungsreferent: Tel. 09561-75984 oder
Entwickelt von: Katholische Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising, Dachauer Forum und Domberg-Akademie.
Projektträger: Katholische Erwachsenenbildung Bayern, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V., gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.