Rückblick: Vernetzungstreffen der Sekretärinnen im Dekanat Coburg
Austausch, Einblicke und Kreativität
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, fand im Gemeindezentrum Heiligkreuz in Coburg ein besonderes Vernetzungstreffen statt: Eingeladen waren alle Pfarramtssekretärinnen aus dem Dekanatsbezirk – zwölf Frauen folgten der Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Oberfranken West und nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel des Treffens war es, die Sekretärinnen miteinander ins Gespräch zu bringen, den fachlichen Austausch zu fördern und die Arbeit der EEB besser kennenzulernen.

Bildungsreferentin Petra Messingschlager begrüßte die Teilnehmerinnen herzlich und leitete durch den Tag. Den geistlichen Impuls zum Auftakt gestaltete Dekan Stefan Kirchberger mit einer Andacht und der anschließenden Aufforderung, eventuelle Wünsche und Anliegen offen anzusprechen.
In der anschließenden Vorstellungsrunde hatten die Sekretärinnen Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen. Im anschließenden Austausch ging es um Fragen wie: Was läuft gut in meinem Arbeitsalltag? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Und vor allem: Welche Lösungen haben Kolleginnen bereits gefunden? Dieses kollegiale Gespräch wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der EEB Oberfranken West. Petra Messingschlager gab einen Überblick über die drei Standorte – Bamberg, Kronach-Ludwigsstadt-Michelau und Coburg – sowie deren jeweilige inhaltliche Schwerpunkte. Die Themen reichen von Biografiearbeit über Familienarbeit bis hin zur Erinnerungskultur. Außerdem stellte sie die Mitarbeitenden der EEB vor, die in der Geschäftsstelle Bad Staffelstein und an den drei Bildungsstandorten tätig sind. Auch aktuelle Entwicklungen innerhalb der EEB und die Unterstützungsangebote für Kirchengemeinden wurden vorgestellt – praxisnah und transparent.
Zum Abschluss wurde es kreativ: Martina Müller, Dekanatsskretärin in Coburg und zertifizierte Zentangle®-Lehrerin (CZT®), stellte die meditative Zeichenmethode vor und leitete ein kleines Kreativprojekt. Mit wenigen Strichen entstanden dabei echte Kunstwerke im Bierdeckel-Format – eine schöne Erfahrung für die Teilnehmerinnen, die zeigte, wie viel Kreativität und Entspannung sich mit wenigen „Pinselstrichen“ in kleinen Pausen stecken lässt.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein Buffet mit Getränken und einem Mittagsimbiss rundete die gelungene Veranstaltung ab.









