Beschreibung
Referentin: Marion Herrmannsdörfer, staatlich anerkannte Erzieherin, Kita-Leiterin
Partizipation heißt: Probleme nicht für Kinder, sondern mit Kindern zu lösen.
Angesichts einer rasch sich verändernden Welt ist es schwer vorauszusagen, welche Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten Kinder heute erwerben sollten, um ihr Leben meistern zu können. Das vorrangige Ziel sollte deshalb sein, die Kinder handlungsfähig zu machen. Kinder müssen lernen, sich Herausforderungen zu stellen und verschiedene Lösungsansätze zu verfolgen.
Solche Problemlösungskompetenzen können sich nur entwickeln, wenn man an den Lösungen von Problemen aktiv mitwirken kann. Erwachsene sollten daher darauf verzichten, Kindern ständig Probleme aus dem Weg zu räumen und Entscheidungen ohne die Kinder zu treffen.
Doch das fällt vielen Erwachsenen nicht leicht: Oft sind sie in Sorge, dass die Kinder zu jung und unerfahren sein könnten, um (richtige) Entscheidungen zu fällen.
Aber wie sollen die Kinder lernen, für sich und ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen, wenn Sie es nicht üben können? Im Vortrag erfahren Sie, wie Erwachsene Kinder darin bestärken können.
Ein Vortrag aus der Reihe „Eltern stärken“: https://www.eeb-oberfranken-west.de/portfolio/eltern-staerken/
Alle Vorträge der Reihe „Eltern stärken“ finden online via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Falls Sie den Vortrag als berufliche Fortbildung (inkl. Teilnahmebestätigung) buchen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld „Hinweise zu Ihrer Buchung“.