Beschreibung
“Der Tanz kann uns einen ganzheitlichen Zugang zum Leben eröffnen, nicht zuletzt dadurch, dass in ihm Elemente weiterleben und -wirken, die uns mit uraltem Wissen verbinden.”
Friedel Kloke-Eibl
Tanzen fördert die Konzentration und Ausdauer, intensiviert die innere und äußere Wahrnehmung und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung und Koordination.
Elemente aus der Folklore, dem klassischen Tanz und Gebärdenmeditationen fügen sich in der Mediation des Tanzes zu einer von Bernhard Wosien begründeten und von Friedel Kloke-Eibl fortgeführten einzigartigen Tanz- und Ausdrucksform zusammen, die uns mit ihrer Symbolsprache berührt, ganzheitlich entspannend und harmonisierend wirkt.
Tanztage und Wochenenden vertiefen die Inhalte im Rahmen ihrer vielfältigen Themenbereiche:
Symbolik im Tanz, Jahresfeste und -zeiten, Elemente/Temperamente, Tanzend beten, Tanzrituale und Tanzzyklen, Tanz und Poesie.
Getanzt wird zu folkloristischer, klassischer, meditativer oder auch zeitnaher, moderner Musik.
In unserem Programm finden Sie auch wöchentliche Kursabende, die die Möglichkeit bieten, die Meditation des Tanzes kennenzulernen.