Beschreibung
Zum Tag der Augsburger Konfession und Luthers Aufenthalt auf der Veste
Martin Luthers Tätigkeit als Übersetzer der Bibel ist hinreichend gewürdigt. Auch während seines Aufenthalts auf der Veste Coburg im Jahr 1530 arbeitete er an den Psalmen und den Propheten. Dass Martin Luther dabei poetische Sprachbilder verwendet und sich dabei an die Sprachgestalt alter Epen anlehnt, ist weniger bekannt, aber ein Geheimnis seiner großen Wirkmacht.
Der Rezitator Martin Stiebert wird aus Schriften und der Bibelübersetzung aus Martin Luthers Coburger Zeit vortragen und die Teilnehmenden Luthers Wirken als Poet und Übersetzer erleben lassen. Der Vortrag lebt aus dem Kontrast von Luthers Original und modernem Kommentar. Darüber hinaus soll im Jahr seines 100. Geburtstags auch an Walter Jens, den Übersetzer neutestamentlicher Texte im späten 20. Jahrhundert, erinnert werden, der ein leidenschaftlicher Anwalt der lutherischen Leistung war.
Musikalisch wird der Abend vom Frauenterzett CantEMUs mit Sven Götz am Piano gestaltet.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West und Kunstsammlung der Veste Coburg