• 0Buchungsliste
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Bildungsprogramm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Weltanschauung
    • Persönlichkeit & Spiritualität
    • Generationen, Familie, Inklusion
    • Wege & Reisen
    • Kunst & Kultur
    • Fortbildungen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Mitgliedseinrichtungen
    • Dekanat Bamberg
    • Dekanat Coburg
    • Dekanat Kronach-Ludwigsstadt
    • Dekanat Michelau
  • Über uns
    • Kontakt & Standorte
    • Team & Gremien
    • Leitbild & Satzung
    • Mitglied werden & Spenden
    • Anmeldung zum Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bildungsprogramm2 / Martin Luther als Poet und Übersetzer
Religion & Weltanschauung

Martin Luther als Poet und Übersetzer

Do 22.06.2023, 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg
Referent*innen: Martin Stiebert (Rezitator, Philologe, Germanist)

0,00 €

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: 20367 Kategorie: Fortbildungen / Seminare / Vorträge
  • Beschreibung

Beschreibung

Zum Tag der Augsburger Konfession und Luthers Aufenthalt auf der Veste

Martin Luthers Tätigkeit als Übersetzer der Bibel ist hinreichend gewürdigt. Auch während seines Aufenthalts auf der Veste Coburg im Jahr 1530 arbeitete er an den Psalmen und den Propheten. Dass Martin Luther dabei poetische Sprachbilder verwendet und sich dabei an die Sprachgestalt alter Epen anlehnt, ist weniger bekannt, aber ein Geheimnis seiner großen Wirkmacht.
Der Rezitator Martin Stiebert wird aus Schriften und der Bibelübersetzung aus Martin Luthers Coburger Zeit vortragen und die Teilnehmenden Luthers Wirken als Poet und Übersetzer erleben lassen. Der Vortrag lebt aus dem Kontrast von Luthers Original und modernem Kommentar. Darüber hinaus soll im Jahr seines 100. Geburtstags auch an Walter Jens, den Übersetzer neutestamentlicher Texte im späten 20. Jahrhundert, erinnert werden, der ein leidenschaftlicher Anwalt der lutherischen Leistung war.

Musikalisch wird der Abend vom Frauenterzett CantEMUs mit Sven Götz am Piano gestaltet.

Eintritt frei, Spende erbeten.

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West und Kunstsammlung der Veste Coburg

Kontakt

Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West – Geschäftsstelle
Balthasar-Neumann-Str. 4
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573 3317378
Fax: 09573 3318600

Bankverbindung:
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V.
IBAN: DE53 7835 0000 0041 0288 53
Sparkasse Coburg-Lichtenfels

Themenbereiche

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Weltanschauung
  • Persönlichkeit & Spiritualität
  • Generationen, Familie, Inklusion
  • Wege & Reisen
  • Kunst & Kultur
  • Fortbildungen

Information & Service

  • Kontakt & Standorte
  • Team & Gremien
  • Leitbild & Satzung
  • Mitglied werden & Spenden
  • Anmeldung zum Newsletter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Newsletter

Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden über den Link im Newsletter.

Vielen Dank für die Anmeldung. Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

© Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V.
  • Facebook
  • Instagram
Beweglich bleiben: Körper und Geist trainieren – Bewegungsübungen für...Von der Quelle zum Delta und zurück – Geschichte(n) des Blues
Nach oben scrollen