Beschreibung
Ob im Dorf oder in der Stadt: Kirchen prägen das Ortsbild und die Landschaft. Sie sind Anziehungspunkte für viele Menschen – auch außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Kirchen erzählen Geschichten: Vom Glauben der Menschen, von Gott, von den Stationen des Lebens.
Vielen Menschen ist heute die Symbolik des Kirchenraumes fremd. Kulturelle Schätze bleiben daher unentdeckt und unerschlossen.
Kirchenführer*innen erschließen Interessierten den kulturellen Reichtum des Kirchenraums, deuten seine Spiritualität und erklären Bedeutung und Hintergrund der Symboliken, Gemälde und Architektur der Kirche.
In ihrem Online-Fachvortrag „Man sieht nur, was man weiß“ spricht Dr. Verena Friedrich, Kunsthistorikerin an der Universität Würzburg, über die Bedeutung von Bildern und Symbolen in Kirchenräumen. Denn nur, wenn wir wissen, was wir sehen, können wir die Ikonographie und Symbole entschlüsseln, Figuren identifizieren und bildliche Darstellungen verstehen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit be – bildung evangelisch.