Beschreibung
Aus kultureller, historischer und politischer Perspektive ist wahrscheinlich kein Land der Erde so interessant wie Israel. Für Juden, Christen und Muslime gleichermaßen ein heiliges Land, ist Israel ein moderner Staat, der eine überwältigende Vielfalt von Einflüssen vereint und unzählige historische Stätten zu bieten hat. Zu Israel gehören bedeutende Sehenswürdigkeiten, ungeahnte Naturschönheiten und eine spannungsgeladene politische Situation. Die Gesichter Israels sind vielfältig. Während das moderne Leben in den Städten pulsiert, blickt Israel 75 Jahre nach Gründung auf eine wechselvolle Geschichte zurück und durchlebt zurzeit einer seiner schwersten innenpolitischen Krisen. Das Land ist gesellschaftlich, politisch und religiös tief gespalten. Die Proteste gegen die Justizreform zeigen, wie tief der Riss ist, der sich durch die Gesellschaft zieht: Ein liberales, weltoffenes Milieu steht rechtsnationalen und konservativen Gruppen gegenüber. Die Sorge um die Demokratie treibt Zehntausende Israelis auf die Straße und keine Ruhe in Sicht. Wie geht es weiter, faszinierendes Israel?
Das Einführungsseminar, begleitend zur Bildungs- und Studienreise, die vom 9. April bis 18. April 2024 stattfindet, beschäftigt sich ausführlich mit der Geschichte und der Politik Israels, die Grundlagen, um den heutigen Staat, seine Menschen und die Konflikte zu verstehen.
Folgende Themen sind Bestandteil des Seminars:
Die Geschichte Israels – Referentin: Prof. Dr. Ulrike Schorn, Theologin
Israel Entwicklung im 20. Jahrhundert im Brennpunkt des Nahost Konflikts: Quo vadis, Israel? – Referent: Prof. Dr. theol. habil. Dr. phil. Matthias Augustin
Die aktuelle politische Situation Israels – Referent: Simon Moritz, Politikwissenschaftler
Ausführliche Informationen zum Programm und Anmeldung: https://www.franken-akademie.de/seminare/75-jahre-staat-israel-einfuehrungsveranstaltung
Teilnahmegebühr
150,00 € im Einzelzimmer
135,00 € im Doppelzimmer
110,00 € im Einzelzimmer bei Teilnahme an Israel-Reise
95,00 € im Doppelzimmer bei Teilnahme an Israel-Reise