
Die Kunst des biografischen Arbeitens
"Biografisches Arbeiten ist die Kunst, Vergangenheit und Zukunft so aufeinander zu beziehen, dass die Gegenwart an Sinn gewinnt und die Fähigkeit unterstützt wird, das Leben verstehend zu gestalten.“ (Cornelia Stettner). Erfahren Sie hier mehr zur Weiterbildungsreihe "Die Kunst des biografischen Arbeitens."

Taschenflohmarkt am Bamberger Heinrichsfest
Was Frauen tragen .... für das Team des Kunigundentages stehen Handtaschen symbolisch für alles, was Frauen im Leben bewältigen. Aus diesem Anlass wird zum Bamberger Heinrichsfest im Juli ein Taschenflohmarkt organisiert.

Zu Fuß durchs Weserbergland
Auf den Spuren der Mönche durchs Weserbergland pilgern und Gottes Schöpfung unmittelbar erleben. Vom 19. - 23. August dieses Jahres haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger Begleitung von Loccum über Stadthagen, Rehren und Stift Fischbeck bis zum Hamelner Münster zu pilgern.

Fortbildung Biografiearbeit: „Bis auf die Haut“
Warum eigenen sich Stoffe und Textilien besonders gut für die biografische Arbeit? Welche Erinnerungsschätze lassen sich mit ihrer Hilfe bergen? Wie können sie in der beruflichen und ehrenamtlichen Praxis, in der Arbeit mit Senioren und im Bereich Pflege eingesetzt werden? Im April gibt es ein spannendes Fortbildungsseminar zum Thema.

18 neue Berater*innen fürs Alter
Im Februar fand die Abschlussveranstaltung mit Zertifkatsübergabe für die neuen Altersberater:innen in Stadt und Landkreis Bamberg statt. Erfahren Sie hier mehr über die Ausbildungsinhalte und die künftigen Aufgaben der 18 engagierten Ehrenamtlichen.

Rückblick: Selbstbewusst kommunizieren
Zwei Veranstaltungen Ende Februar bestärkten die Teilnehmenden, populistischen Aussagen die Stirn zu bieten und dem Rassismus kontra zu geben. Lesen Sie hier einen kurzen Rückblick zu den Veranstaltungen.

Seminar: Antisemitismus, Israel und der Nahostkonflikt
Im April veranstalten die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West und die Frankenakademie Schloss Schney gemeinsam ein Seminar, das eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit Israel und dem arabisch-israelischen Konflikt bietet.
Das Seminar behandelt grundlegendes Faktenwissen über die israelische Demokratie und die Entstehung des Nahostkonflikts und setzt sich mit den Funktionsweisen des Antisemitismus auseinander.

Kursstart: Ausbildung für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge
Wer im Krankenhaus liegt, freut sich meist über Besuch. Was aber, wenn niemand kommt oder kommen kann?
Die Klinikseelsorge am Klinikum Coburg unterhält mit Ehrenamtlichen einen Besuchsdienst. Um diese bestmöglich auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet sie einen kostenfreien Grundkurs in Klinikseelsorge. Der nächste Ausbildungsstart ist im April.

Direktlink zum Newsletter
Einmal im Monat alle kommenden Veranstaltungen mit Direktbuchungslink im Posteingang: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pilgerprogramm 2024
Tagestouren, Halbtagestouren und mehrtägige Pilgertouren durch historische Landschaften und mit viel Zeit für stille Einkehr aber auch den gemeinsamen Austausch. Entdecken Sie unser Pilgerprogramm 2024.

Abschluss der Ausbildung „Kulturdolmetscher“
10 neue Kulturdolmetscher für Coburg. Mehr über ihre Aufgaben und Ausbildung erfahren Sie hier.

Zum Jahresende
Liebe Familien,
wie die Zeit vergeht! Haben Sie auch das…

So war’s auf dem Familientag in Bamberg und beim Familiennachmittag rund um Wildkräuter in Schottenstein
Der Hitze zum Trotz: Gut besuchter Stand auf den AOK-Familientagen…

Fortbildung: Berater*in für Altersfragen
Bei Fragen rund ums Alter fundiert helfen und sicher Auskunft…

Vorstellungsvideo: Petra Messingschlager
Seit 1. April ist Diakonin Petra Messingschlager Bildungsreferentin…

„Wege & Reisen“: Neues Programm
Der Frühling erwacht langsam zum Leben. Die Tage werden wieder…

Neue Bildungsreferentin am Standort Bamberg
Wir dürfen eine neue Bildungsreferentin im Team willkommen…

„Persönlichkeit & Spiritualität“: Neues Programm
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Veranstaltungsprogramm zum…

Projektabschluss „Klimapartnerschaften“
Was benötigen lokale Klimaschutzinitiativen, um sich im Landkreis…

Mitgliederversammlung: Rückblick
Ein neuer Verein, eine neue Geschäftsstelle, eine neue Homepage…

„Woche der Brüderlichkeit“ in Coburg
Öffnet Tore der Gerechtigkeit – hinter dem Jahresthema der…